Wygotskij

Wygotskij
Wygọtskij,
 
Lew Semjonowitsch, sowjetischer Psychologe, * Orscha 17. 11. 1896, ✝ Moskau 11. 6. 1934; Professor in Moskau, Leningrad und Charkow, war maßgeblich an der Entwicklung einer auf dem Marxismus-Leninismus basierenden Psychologie beteiligt. Neben Arbeiten zur Psychopathologie befasste sich Wygotskij besonders mit der psychischen Entwicklung der Persönlichkeit (v. a. Sprechen und Denken). Seine kulturhistorische Theorie hatte großen Einfluss auf die wichtigste Schule der sowjetischen Psychologie um A. N. Leontjew und Aleksandr Romanowitsch Lurija (* 1902, ✝ 1977).
 
Werke: Myšlenie i reč' (1934; deutsch Denken und Sprechen); Psichologija iskusstva (Moskau 1965; deutsch Psychologie der Kunst).
 
Ausgabe: Ausgewählte Schriften, herausgegeben von J. Lompscher, 2 Bände (1985-87).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kulturhistorische Schule — kulturhistorische Schule,   Seit ungefähr 1930 ergaben sich mit der kulturhistorischen Schule in der Sowjetunion wesentliche neue Impulse für die Herausbildung einer marxistisch fundierten Psychologie und Pädagogik. Führender Kopf dieser Bewegung …   Universal-Lexikon

  • denken — beachten; berücksichtigen; achten; respektieren; wähnen; (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) vorstellen; erachten; einbilden; …   Universal-Lexikon

  • Entwicklung. — Entwicklung.   Unter Entwicklung werden Veränderungen im psychophysischen Bereich verstanden, die sinnvollerweise auf das Lebensalter bezogen werden können. Dabei wird es möglich, Sequenzen von Entwicklungsabschnitten zu unterscheiden, bei denen… …   Universal-Lexikon

  • Intelligenztests — Intelligẹnztests,   psychodiagnostisches Verfahren, die mithilfe genormter Aufgabenstellungen die intellektuelle Leistungsfähigkeit (Intelligenz, Intelligenzquotient) allgemein oder in einzelnen Komponenten (z. B. »praktische« Intelligenz) bei… …   Universal-Lexikon

  • psychophysiologische Grundlagen geistiger Prozesse —   Seit der Begründung der modernen Psychologie im 19. Jahrhundert, unter anderem durch Gustav Fechner, Wilhelm Wundt, Francis Galton und James McKeen Cattell, stützt man sich auf funktionelle Forschungsmodelle, um psychische Leistungen zu… …   Universal-Lexikon

  • Zone der aktuellen Entwicklung — Zone der aktuellen Entwicklung,   auf L. S. Wygotskij (kulturhistorische Schule) zurückgehende Bezeichnung für den aktuellen Stand in der Entwicklung eines Kindes …   Universal-Lexikon

  • Zone der nächsten Entwicklung — Zone der nächsten Entwicklung,   auf L. S. Wygotskij (kulturhistorische Schule) zurückgehende Bezeichnung für die Entwicklungsmöglichkeiten, die sich einem Kind aufgrund seines aktuellen Entwicklungsstandes bieten. Entwicklung …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”